Cuvalis Hydra Repair Creme in einem silbernen Airless-Spender mit GHK-Cu und Niacinamid

Cuvalis Hydra Repair Creme

25,50 €

Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Cuvalis Hydra Repair Creme

Cuvalis Hydra Repair Creme

Normaler Preis 25,50 €
Normaler Preis 29,99 € Verkaufspreis 25,50 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • SOFORT
  • Union Pay
  • PayPal

Die Hydra Repair Creme von Cuvalis vereint drei der wirksamsten dermatologischen Wirkstoffe in einer seidigen, nicht fettenden Textur: 2 % GHK-Cu zur Förderung der Hautregeneration, 5 % Niacinamid zur Stärkung der Hautbarriere und 0,2 % Hyaluronsäure für intensive, langanhaltende Feuchtigkeit. Entwickelt für Gesicht und Hals, unterstützt die Formel gezielt die Hauterneuerung – für ein sichtbar glatteres, ebenmäßigeres und hydratisiertes Hautbild.

1. GHK-Cu (2 %)
Die Wirkung des Kupferpeptids GHK-Cu ist gut dokumentiert. Maquart et al. (1984) zeigten, dass GHK die Synthese von Kollagen und Glykosaminoglykanen in Fibroblasten signifikant stimuliert. Darauf aufbauend belegten Siméon et al. (1992) eine zusätzliche Förderung der Elastinproduktion. In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie mit 71 Probandinnen berichteten Pickart & Margolina (2018) nach 12-wöchiger Anwendung einer GHK-Cu-haltigen Creme von signifikanten Verbesserungen der Hautelastizität, -dichte und Faltentiefe. Zudem moduliert GHK-Cu die Expression mehrerer tausend Gene, die mit Gewebereparatur, Entzündungshemmung und antioxidativen Prozessen in Verbindung stehen (ebd.).

2. Niacinamid (5 %)
Niacinamid gehört zu den am umfassendsten untersuchten Wirkstoffen in der kosmetischen Dermatologie. Bissett et al. (2004) zeigten, dass eine 5 %-ige Niacinamid-Creme innerhalb von 12 Wochen signifikant zur Reduktion von Hyperpigmentierung, feinen Linien und Hautrauigkeit beiträgt. Chiu et al. (2021) bestätigten darüber hinaus eine verbesserte Hautbarrierefunktion sowie eine erhöhte Ceramidsynthese. Laut Draelos (2014) führt Niacinamid zu einer signifikanten Reduktion des transepidermalen Wasserverlusts, auch bei empfindlicher Haut. Zusätzlich wurde eine entzündungshemmende Wirkung festgestellt, was die Anwendung bei unreiner Haut unterstützt (Trovato et al., 2022).

3. Hyaluronsäure (0,2 %)
Hyaluronsäure ist ein essenzieller Feuchtigkeitsbinder, der bereits in niedrigen Konzentrationen die Hautfeuchtigkeit signifikant erhöht. Eine systematische Übersicht von Papakonstantinou et al. (2012) dokumentiert eine verbesserte Hautelastizität und eine Minderung von Trockenheitsfältchen nach topischer Anwendung. Niedermolekulare Hyaluronsäure (<500 kDa), wie sie in hochwertigen kosmetischen Formulierungen üblich ist, dringt dabei tiefer in die Epidermis ein und entfaltet dort ihren volumengebenden Effekt. In Kombination mit weiteren Feuchthaltefaktoren wie Glycerin werden synergistische Effekte beschrieben (ebd.).

4. Synergistische Kombination
Die kombinierte Anwendung der genannten Wirkstoffe ist wissenschaftlich gut begründbar. Niacinamid wirkt barrierestabilisierend und entzündungshemmend, während GHK-Cu auf zellulärer Ebene regenerativ wirkt – insbesondere durch die Stimulation von Kollagen- und Elastinsynthese. Die Kombination wird von SeoulCeuticals (2023) als komplementär beschrieben. In einem ex-vivo-Modell führte die gleichzeitige Anwendung von Niacinamid und Hyaluronsäure zu einer signifikant erhöhten Synthese von Kollagen und Glykosaminoglykanen sowie zu einer verbesserten Hautstruktur nach achtwöchiger Anwendung (Hamie et al., 2024).
Creme
Für Reife, trockene Haut mit sichtbaren Alterungsmerkmalen.
Aqua, Niacinamid, Propandiol, Glycerin, Kupfer-Tripeptid-1, Natriumhyaluronat, Panthenol, Allantoin, Caprylic/Capric-Triglyceride, Cetearylalkohol, Glycerylstearat, Cetearylglucosid, Carbomer, Natriumhydroxid, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Natriumphytat.
Vollständige Details anzeigen